Hundeerziehung ist ein Thema, das jeden Hundebesitzer angeht. Damit Zwei- und Vierbeiner gut miteinander auskommen und das Zusammenleben funktioniert, sind bestimmte Regeln notwendig.
Außerdem muss der Hund lernen, wie er sich im Straßenverkehr, in größeren Menschenmengen und gegenüber Artgenossen verhalten soll.
Im weiteren Sinne gehört zur Erziehung von Hunden auch das Erlernen von Tricks und Lösen von Aufgaben, die den Hund beschäftigen und unterhalten.
Wenn du folgende 7 Tipps beachtest,
erleichterst du dir und deinem Vierbeiner die Erziehungsarbeit.
.
Wie viele Regeln sind notwendig?
Bei den Verhaltensregeln, die dein Hund lernen soll, ist ein gesundes Mittelmaß sinnvoll. Zu viele Vorgaben können ein Tier überfordern, bis es abschaltet und nicht mehr kooperieren will. Wenn aber dein Hund machen kann, was er will, wird er dich als Rudelführer nicht akzeptieren.
Regeln, die unbedingt eintrainiert werden müssen, betreffen die Sicherheit. Dein Hund kann zum Beispiel den Straßenverkehr nicht einschätzen. Deswegen muss er Kommandos befolgen, die sicherstellen, dass er nicht in einen Unfall verwickelt wird. Außerdem sind bestimmte Vorgaben für das Zusammenleben wichtig.
Schließlich wollen Zwei- und Vierbeiner im gemeinsamen Zuhause gut miteinander auskommen und möglichst wenig Konflikte austragen. Daher solltest du deinem Hund möglichst frühzeitig beibringen, in welchen Bereichen der Wohnung er nichts zu suchen hat und welche Verhaltensweisen nicht akzeptabel sind.
Altersgerechte Hundeerziehung
Damit deine Erziehungsbemühungen erfolgreich sind, musst du das Alter deines Hundes berücksichtigen. Welpen sollen viel lernen, sind aber sehr verspielt. Nutze deswegen in dieser Phase den Spieltrieb, um deinem Hund etwas beizubringen.
Die Lern- und Übungsphasen solltest du eher kurz halten. Hunde in der Pubertät ändern ihren Charakter und sind oft unkonzentriert. Hier ist es wichtig, dass du geduldig und konsequent bleibst. Erwachsene Hunde sind Persönlichkeiten.
Sie haben eigene Regeln, Grenzen und Vorlieben, die respektiert werden wollen. Deshalb ist es wichtig, dass du deinen erwachsenen Vierbeiner gut kennst und bei der Erziehung auf ihn eingehst. Erfahrene und intelligente Hunde lieben neue Herausforderungen und Erfahrungen.
Konsequent bleiben
Auch wenn es manchmal schwierig ist, solltest du dich bemühen, bei der Erziehung konsequent zu bleiben. Wenn du einmal deine Regeln aufgestellt hast, wird sie dein Hund nur akzeptieren, wenn du durch Konsequenz zeigst, dass du es ernst meinst.
Wenn du zehnmal das Betteln am Tisch unterbindest und dann eine Ausnahme machst, sind Konflikte vorprogrammiert. Denn er wird austesten, wie oft er seinen Kopf durchsetzen kann. Bei einigen Hunden ist es besonders wichtig, Konsequenz zu zeigen. Junghunde beispielsweise reagieren bei inkonsequentem Verhalten ihrer Besitzer oft mit Verunsicherung.
Auf Dauer kann dies zu Ängstlichkeit oder Aggressionen führen. Auch dominante Tiere brauchen einen konsequenten Besitzer. Hier ist es wichtig, dass du deine Rolle als Rudelführer etablierst.
Belohnungen für den Erziehungserfolg
Bei der Hundeerziehung arbeitest du mit positiven und negativen Verstärkungen – gewünschtes Verhalten wird belohnt, auf unerwünschtes Verhalten reagierst du mit Ablehnung. Mit Belohnung ist jedoch nicht das ständige Füttern mit Leckerlis gemeint.
Hunde freuen sich auch über Lob, Streicheln und andere positive Reaktionen von deiner Seite. Wenn du deinen Vierbeiner schon gut kennst, weißt du, welche Zuwendungen er besonders mag. Zeige ihm deutlich durch dein Verhalten und deine Stimme, wenn er etwas gut gemacht hat.
Leckerlis als Belohnung solltest du sparsam und überlegt einsetzen. Am besten sind gesunde Leckerbissen. Denke daran, die Belohnungsleckerlis in den allgemeinen Ernährungsplan mit einzubeziehen.
.
.
Abwechslung und Spaß bei der Hundeerziehung
Neben der Belohnung ist genügend Abwechslung ein wichtiger Faktor für den Erziehungserfolg. Nicht nur beim Menschen führen monotone Methoden zur Langeweile und schließlich zur Unlust. Du hast viel mehr Erfolg bei der Hundeerziehung, wenn du immer mal etwas Neues ausprobierst und deinem Vierbeiner neue Reize anbietest.
Manche Rassen fordern in Bezug auf Abwechslung auch mehr von ihrem Besitzer als andere. Wenn du zum Beispiel einen aufgeweckten Border Collie oder einen anderen Hütehund hast, musst du dir relativ viel einfallen lassen, um ihn zu beschäftigen. Diese Rassen wurden gezüchtet, um selbstständig Hüteaufgaben zu übernehmen und den ganzen Tag mit der Herde zu arbeiten.
Denke auch daran, dass sich dein Hund weiterentwickelt. Was einem jungen Tier noch Spaß macht, kann ein älteres und erfahreneres Tier langweilen.
So kommunizierst du mit deinem Hund richtig
Das Wichtigste bei der Hundeerziehung ist eine funktionierende Kommunikation. Dein Hund muss dir zuhören und dich verstehen. Hunde sind Rudeltiere und daran gewöhnt, mit ihren Artgenossen zu kommunizieren. Im Zusammenleben mit dem Menschen haben sie gelernt, die menschlichen Signale auf ihre Art zu interpretieren.
Sehr wichtig ist das Timing. Du musst unmittelbar auf das Verhalten reagieren, das du verstärken oder abbauen möchtest. Andernfalls kann dein Hund nicht die Verbindung zwischen seiner Verhaltensweise und deiner Reaktion ziehen. Bemühe dich, immer eindeutige Signale zu geben.
Dein Hund reagiert auf Kommandos, Gesten, Tonfall und deine generelle Stimmungslage. Wenn dein Kommando das eine sagt und deine Geste etwas anderes, gibst du widersprüchliche Signale. Dann weiß dein Vierbeiner nicht, was er wirklich tun soll. Wenn du „Nein“ sagst und gleichzeitig Unaufmerksamkeit oder Desinteresse signalisierst, riskierst du, dass dein Verbot nicht ernst genommen wird.
.
.
Vermenschlichung und Gewalt sind No-Gos bei der Hundeerziehung
Zwei Dinge haben bei der Hundeerziehung nichts verloren: Vermenschlichung und Gewalt. Auch wenn Hunde schon sehr lange domestiziert sind, reagieren sie instinktiv und unmittelbar auf eine Situation. Sie denken nicht moralisch oder logisch.
Dein Hund fühlt sich am wohlsten, wenn du seine tierischen Eigenschaften akzeptierst und ihn entsprechend behandelst. Außerdem solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du auf unerwünschtes Verhalten reagierst. Um deinen Hund zu erziehen, musst du nicht grob werden.
Du kannst ihm auch durch dein Verhalten oder ein energisches Kommando zeigen, dass du mit etwas nicht einverstanden bist. Bei wiederholtem oder andauerndem Fehlverhalten sollte ein Fachmann konsultiert werden. Er kann Ratschläge geben, wie das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund wieder in Einklang kommt.
Quelle:zooroyal.de
Das könnte Sie auch interessieren!
Du sucht nach tollen Gute-Laune-Spielen für deinen Vierbeiner ?
Hier kommt Schwung in den Hundealltag. Koordinations- und Bewegungsspiele, Such-, Apportier- und Nasenspiele, Strategie- und Intelligenzspiele…>>> hier findet jedes Mensch-Hund-Team das Richtige<<<
Spielmotivation Hunde für Sport und Ausbildung:
Für Hundebesitzer und Trainer, die das Spielen als hochwertige Bestätigung für die Ausbildung einsetzen wollen und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wie Agility, Rally Obedience, Unterordnung, Rettungshundearbeit, Mantrailing und auch die Schutzdienst-Ausbildung nutzen wollen, gibt es hier genau das Richtige >>>
Das Pfotenhoroskop für den Hund:
Was die Sterne über Ihren Liebling sagen
Hier eröffnet sich eine andere Sichtweisen auf unseren geliebten Vierbeiner. Wer sich darauf einlässt, bekommt eine ganz eigene emotionale und gefühlvolle Welt präsentiert und wir daran erinnert, dass unsere Beziehung zum Hund sehr individuell ist. Manchmal sollten wir uns mehr auf unser Bauchgefühl verlassen und unserer Intuition folgen… >>> hier weiterlesen >>>
Unerwünschtes Verhalten beim Hund
Es kommt nicht selten vor, dass ein Hund sich nicht “normal” benimmt. Aber was hat es denn mit dem normalen Verhalten auf sich? Eine wichtige Hund-Mensch-Beziehung ist doch für alle liebenden Hundehalter erstrebenswert. Bescheid zu wissen über das Lehr und Lernverhalten unseres Hundes und wie Du unerwünschtes Verhalten abstellen kannst>>>erfährst Du hier<&
Hausapotheke für Hunde
Heiße Zitronenwickel helfen bei Halsschmerzen, Apfelessig bei Juckreiz, Honig bei Entzündungen und Beinwell gut bei Verletzungen.Hier wird auf bewärtes Wissen zurückgegriffen und hervorragend erklärt, wie man mit Kräutern, Tinkturen und Wickeln Zipperlein und Erkrankungen beim Hund lindern und sogar heilen kann… >>> mehr darüber hier <<<
»Keine Sorge, der beißt nicht.«
Wie oft haben wir das gehört oder vielleicht sogar selbst gesagt? Die Wahrheit ist, dass die überwiegende Mehrzahl der Hundehalter die Körpersprache ihres eigenen Hundes gar nicht verstehen.
Ein Hund kann leider nicht sprechen, also drückt er sein Empfinden anhand seiner Mimik und Körpersprache aus. Und dabei gibt er intuitiv unglaublich viel Informationen an uns weiter, die wir oft gar nicht in der Gänze erfassen!
Kopf- und Augenbewegungen, Atmung und Anspannung, Bewegungen… unser Hund gibt uns jede Menge Anhaltspunkte. Aber wie lese ich das ”Kleingedruckte” in dieser Information richtig? Was sagt mir eine Kleinigkeit über das Befinden meines Hundes und sein mögliches Verhalten?>>> hier werden diese und viele weitere Fragen beantwortet <<<
Unser Partner mit dem sechsten Sinn >>>
Haustierpflege für
Hunde und Katzen
Juckreiz, Entzündungen, Infektionen,
Milben, Hefepilze, Räude,
Reizungen und Ekzemen
Liebe leben
Seite an Seite mit dem kranken Hund Mut und Kraft für die eigene Entscheidung zum Leben mit einem unheilbar kranken Hund – ein Leben, das Ihnen und Ihrem vierbeinigen Freund Momente unendlicher Nähe und tief empfundenen Glücks schenken kann. Liebe leben!>>>lesen sie hier weiter<<<
Was ist eigentlich Hundeliebe? Was macht sie aus?
Eine Hommage an den besten Freund des Menschen nicht nur für Hundefans! Hunde sind nicht gerade zurückhaltend, wenn es um das Ausdrücken von Gefühlen geht. Sie sind all das, was wir Menschen uns nicht trauen…>>>Du willst mehr über Hundeliebe erfahren? hier weiter<<<
Ungeziefer Vernebler
Mittel gegen
Flöhe, Zecken, Läuse etc.
Hündisch für Nichthunde
Mensch und Hund sprechen eine unterschiedliche Sprache, dies führt oft zu Missverständnissen. Es ist eine Kunst, aus einem Rohdiamanten einen Brillianten mit dem perfekten Schliff zu zaubern. Mit dem nötigen Grundwissen und individueller Erziehung gehören Alltagsprobleme bald der Vergangenheit an. Ziel ist es wohlerzogen und glücklich an der Seite seines Besitzers zu leben.
>>>Du bist bereit dafür? Hier erfährst Du wie das machbar ist <<<
Bellender Hund, der nicht hören will
Fühlst Du Dich angesprochen? Hast Du so einen Hund der ständig oder mehr bellt als er soll? Oder hast Du einen Hund der immer bettelt wenn Du beim essen bist? Kommt Dein Hund nicht, wenn Du ihn rufst? Du willst Deinen Alltag mit Deinem Vierbeiner harmonischer gestalten?
>>>hier findest Du Hilfe<<<
Die Homöopathie als sanfte Heilmethode und Ergänzung zur Schulmedizin für Hunde
Den schnellen und unkomplizierten Weg zum richtigen Mittel findest Du mit einem Quickfinder dank seiner bewährten Diagramm-Tafeln. Die einfache und übersichtliche Schema-Anordnung macht es Dir leicht Dich über die Symptome Deines Vierbeiners zu informieren und die richtigen Mittel zu verabreichen
>>>hier findest Du die richtigen Mittel>>>
Mit diesem Buch verlieren alle Krankheiten ihren Schrecken..!
Erfahren Sie Fakten aus erster Hand und nutzen Sie die gesamte Power der Natur, um sämtlichen Krankheiten heute und in Zukunft erfolgreich zu trotzen – ganz ohne Chemiekeulen der Pharmaindustrie! Sichern Sie sich dieses kompakte, unschätzbar wichtige Wissen, bevor auch dieses der zunehmenden Zensur der Pharmalobby endgültig zum Opfer fällt..! >>> Hier weiter >>>
Für Sie geschenkt!
“Der Tag an dem sich alles änderte – Erfolg im Blut”
Für alle, die noch Träume und Ziele im Leben haben – und die ein Meisterwerk aus ihrem Leben machen möchten. Für alle die erfolgreicher werden möchten >>>>
Ex zurückgewinnen ?
Die Ex-Zurück-Strategie hier >>>
Love Revolution
Von Veit Lindau
Der 33-tägige Kurs unterstützt dich dabei, neue, lebendige Beziehungen zu erschaffen und bestehende Beziehungen zu heilen und zu stärken.
Für Singles, Paare, Familien und Teams gleichermaßen geeignet. Entwickle Meisterschaft in der Gestaltung lebendiger Beziehungen…. hier >>>
Entspannt und glücklich Älterwerden >>>
Verführe Mit Persönlichkeit im Vier-Schritte-System >>>
Erkennen und Einschätzen von Krankheitssymptomen
Jeder Hundehalter braucht irgendwann mal medizinischen Rat für seinen Hund in allen Lebenslagen. Die Vorbeugung und Gesundheitsvorsorge bilden dabei einen Schwerpunkt, ebenso das Erkennen und richtige Einschätzen von Krankheitssymptomen
>>>hier lernst Du mehr darüber<<<
Welpenerziehung ist eigentlich kinderleicht…wenn man weiß wie es geht
Wenn du wissen möchtest, wie du deinen Welpen auf nette Art ohne Gewalt oder Einschüchterung zu einem tollen Familienhund erziehen kannst … wenn du einen Fahrplan haben möchtest, damit du weißt, womit du anfängst …
>>>dann hast Du hier endlich die Lösung gefunden<<<
Du und Dein Welpe
Viele Welpen-Besitzer suchen nach Rat und Hilfestellung bei der Eingewöhnung und Früherziehung ihres Welpen. und nach Wegen zu einer guten, für beide Seiten erfreulichen Mensch-Hund-Beziehung Damit das auch von Anfang an funktioniert und Du ein gutes Gefühl vermittelt bekommst und weißt, dass Du alles richtig machst…
>>> kannst Du hier erfahren <<<
Das Seelen-Wissen unserer Tiere
Eine Katze ahnt die Heimkehr ihrer Besitzerin voraus. Ein Hund bellt, kurz bevor eine bestimmte Person anruft. Ein Pferd bringt seinen verletzten Reiter in den Stall zurück. Hunde sagen epileptische Anfälle voraus. Es gibt unzählige Berichte über Tiere, die außergewöhnliche Dinge getan haben und die Anteil hatten an wundersamen und mystischen Erlebnissen. Wie können diese Dinge geschehen?
>>> Ob Tiere übersinnliche Fähigkeiten haben erfährst Du hier<<<
Wenn ihr etwas über Hunde wissen wollt
Zwei Hunde lassen uns teilhaben an ihren Gedanken, Belangen und Gefühlen. Sie schildern, wie sie das Zusammenleben mit Menschen sehen, und was aus ihrer Sicht vielleicht manchmal nicht so rund läuft – und woran das liegen könnte. Ihr Anliegen ist es, dass wir Menschen unsere Verstandesebene verlassen und uns auf die Gefühlswelt von Hunden einlassen
>>>Du willst auch mehr wissen über Deinen Hund und ihn besser verstehen? hier erfährst Du es<<<
Mit Hunden sprechen ohne zu reden, wer wünscht sich das nicht
Sprechen, ohne zu reden – das ist Telepathie. Jedem Menschen ist es angeboren, mit anderen Menschen oder auch mit Tieren telepathisch zu kommunizieren. Durch unsere westliche Erziehung und Anpassung an gesellschaftliche Normen haben wir das Wissen um diese Fähigkeit jedoch vergessen. Du willst auch telepathisch mit Menschen und Tieren kommunizieren können? >>> Schritt für Schritt erfährst Du das hier<<<
Du suchst nach der Hausapotheke für Hunde
Heiße Zitronenwickel helfen bei Halsschmerzen, Apfelessig bei Juckreiz, Honig bei Entzündungen und Beinwell gut bei Verletzungen. Du suchst nach bewährtem Wissen und Aufklärung, wie man mit Kräutern, Tinkturen und Wickeln Zipperlein und Erkrankungen beim Hund gelindert werden und wie Du ihn heilen kannst?
>>> dann bist Du hier genau richtig <<<
Du sucht nach wichtigen und bestimmten Nährstoffen für Deinen Hund?
Damit Dein Hund vital und gesund bleibt und Du Dich lange an seiner Gesundheit erfreuen kannst, ist die gesunde Ernährung Deines Hundes eine wichtige Voraussetzung. Dabei spielen Nährstoffe und deren Einfluss auf den Körper des Vierbeiners eine ebenso wichtige Rolle wie dessen Verdauungsorgane und die richtige Fütterung.
>>> Tipps zu allen Fragen bekommst Du hier <<<
„Die Hundeformel“
ist ein neuartiger, komplett individueller Weg, zur Hundeerziehung. In dem umfangreichen Online-Training erfährst Du alles, was Du brauchst. So lernst Du Schritt für Schritt, Deinen Hund optimal und zeitgemäß selbst zu erziehen. Endlich ein sinnvolles Konzept zur Hundeerziehung. Erstklassige Ansichten für ein gelungenes Zusammenleben zwischen Mensch und Hund
>>>hier gehts weiter<<<
Online Hundetraining
WIE DU DEINEN HUND ZU EINEM OPTIMALEN BEGLEITER ERZIEHEN KANNST: Ein super Kurs, der mit viel Hintergrundwissen zeigt wie man seinen Hund zum idealen Begleiter machen kann…
>>>hier erfährst Du mehr<<<
Das kindertaugliche ABC der Hundesprache
…hilft bereits kleinen Kindern Hunde zu verstehen und die Körpersprache des Hundes richtig zu deuten. Dadurch werden Ängste abgebaut und das friedliche Miteinander zwischen Hund und Mensch positiv beeinflusst. Hunde können sprechen, sie sprechen jedoch eine andere Sprache als wir. Diese Sprache Kindern näher zu bringen ist eine Intention die unsere Kleinsten anleitet, mit Hunden im täglichen Leben richtig umzugehen.>>>hier findest Du das hilfreiche ABC für die Kleinen<<<
Fellpflege Hundebürste
für
gesundes glänzendes Fell
Erst denken – dann Hund anschaffen!
Welche grundsätzlichen Überlegungen Du vor dem Hundekauf anstellen musst, was Du bei der Wahl ob Welpe oder erwachsener Hund beachten solltest, welche Vor- und Nachteile Rüden und Hündinnen haben und was Du bei der Rasse- oder Mix-Wahl beachten solltest…
>>> erfährst Du hier <<<
Hunde unterstützen uns dabei, glücklicher zu leben!
Hunde haben eine Seele, die uns Menschen etwas sagen will. Wenn wir ihre bedeutsamen Seelenbotschaften verstehen lernen, können sie uns helfen, glücklicher und gesünder zu leben.
>>> Du willst wissen wie das geht? dann bist Du hier genau richtig